Skip to content
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Grünhainichener Heimatverein e.V.
    • Waldlabyrinth
    • Historische Häusertafeln
    • Klöppelgruppe Grünhainichen
    • Klöppelgruppe Borstendorf
    • Chronik Grünhainichen
    • Die Denkmalgruppe
    • Der Borstendorfer Weihnachtsberg
  • lebendiger Adventskalender 2025
  • Veranstaltungen
  • Beitragsarchiv
  • Heimatfest 2024 – Hausansichten
  • Satzung des Grünhainichener Heimatvereins e.V.
  • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bankverbindung:
Erzgebirgssparkasse
IBAN: DE62 8705 4000 3219 0009 90
BIC: WELADED1STB
  • Gruppen

Lebensbäume und Lebensräume

1. Juni 2025
Heimatverein
0 Kommentare

Ein etwas ungewöhnliches Projekt steht in Borstendorf in den Startlöchern und hat nunmehr grünes Licht bekommen. Wie bringt man Vergangenheit und Zukunft zusammen und schafft gleichzeitig etwas für die Allgemeinheit an der ein ganzes Dorf Freude haben kann? Nun als erstes braucht man eine Herausforderung, dann ein interessantes Konzept, ein Grundstück bzw. wie in unserem Fall ein Grundstück, welches der Eigner zur Nutzung kostenfrei bereitstellt. Dann benötigt man noch engagierte Menschen, die sich an dem Projekt beteiligen wollen und natürlich auch noch die dafür notwendigen finanziellen Mittel. Doch der Reihe nach. Dass das Thema Denkmale und Erinnerungskultur ein recht schwieriges in unserem Land ist, ist nichts Neues. Doch wie bekommt man Menschen dazu, sich dem Thema zu öffnen, es zu akzeptieren, sich ihm zu nähern? Einen Spagat wagen, dachte sich die Denkmalgruppe des Heimatvereins. Ein Spagat von dem alle im Ort etwas haben und so entwickelte sich folgendes Konzept: Die Fläche hinter dem Denkmal auf Feuerwehrseite ist über Jahrzehnte verwaist zu einer Wildnis zugewachsen. Der ein oder andere Dorfbewohner dachte dahingehend auch gleich daran, immer mal wieder den ein oder anderen kleinen Müll darin zu entsorgen.

Doch damit soll Schluss sein. Die Fläche soll komplett „entkernt“, aller Wildwuchs und Müll entfernt werden. Zwei Terrassenförmige Grünflächen sollen stattdessen entstehen, zur Denkmalsmauer nach unten durch einen Zaun abgesichert, nach oben den Blick zur Kirche wieder freigebend. Auf dem neu entstandenen Plateau soll jedes Jahr ein kleiner Obstbaum gepflanzt werden an dem sich eine Tafel befindet, welche die Namen der Kinder trägt, die in dem Jahr in Borstendorf geboren wurden. So können die Kinder mit „ihren“ Bäumen zusammen aufwachsen. Ein Baum mit entsprechender Tafel soll symbolisch für alle die stehen, die in den letzten Jahrhunderten in Borstendorf geboren wurden – soweit es recherchierbar ist. Auch das Denkmal wird eine Tafel bekommen – mit allerlei Wissenswerten und Geschichten zu den Männern, die nicht aus dem Feld zurückkehrten.

Zwei Bänke sollen zum Verweilen einladen, zu Gedankenaustausch zwischen Generationen, zum bewussten Nachdenken über das was war und das was kommt. Das Obst der Bäume soll den Kindern im Ort zu Gute kommen und natürlich kann sich jeder auch im Vorbeigehen etwas vom Baum pflücken. Das Denkmal selbst soll wie auch die beiden Aufgänge links und rechts durch Bodenstrahler auch am Abend ein schönes Bild ergeben und den Menschen, die den Weg in der Dunkelheit nehmen, sei es zu Kirche, zur Feuerwehr, zu Festen oder einfach nur zum Spaziergang sicheren Tritt gewähren. Wir möchten damit wieder ein attraktives Kleinod in unserem Ort erschaffen an dem sich alle erfreuen können. Ein ambitioniertes Projekt. Um es umzusetzen laden wir alle Menschen unserer Gemeinde ein, uns zu unterstützen. Sei es mit Technik, der eigenen Arbeitskraft oder einer Spende auf unser Konto des Heimatvereins unter Angabe des Projektes. Die entsprechenden Daten sind auf der Internetseite des Heimatverein hinterlegt. Wer uns unterstützen möchte, kann sich bei Uwe Hänel am Fabrikweg 3 oder per WhatsApp unter 0172/3238776 melden.

das Areal im aktuellen Zustand
« Ein altes Stück wird wieder lebendig
Ein Mühlrad für Grünhainichen – Geschichte erlebbar machen! »
Seitenleiste

Anstehende Veranstaltungen

Aug 30
10:30 - 17:30

Kulinarische Kutschfahrt ins Waldlabyrinth

Kalender anzeigen
Grünhainichener Heimatverein e.V. Wir leben Tradition!

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress